Erlernt werden Atem- und heilgymnastische Übungen aus der Schatzkiste der chinesischen Medizin. Sie wirken harmonisierend auf Kreislauf, Organe, Nerven und Bewegungsapparat, sie stärken die Atmung und die Lebensenergie.
Sie werden ergänzt durch Meditationen und achtsamkeitsfördernde Einheiten.
Kursleitung: Alexsandra Hodgson
Kosten: Nichtmitglieder € 99,00 / Mitglieder € 74,00
Veranstalter: Kneipp Verein Bad Schwalbach
Ort: bitte erfragen, wahrscheinlich Bürgerhaus Adolfseck, Burgweiher 1, Bad Schwalbach- Adolfseck oder Kneipp Räume in der Emserstr. 3, Bad Schwalbach
Zeit: Mittwochs, 17.15 – 18.15 h
Termine: jeweils 10 Wochen, die Kurse sind unabhängig voneinander buchbar
Kurs A: 10.02./ 17.02./ 24.02./ 03.03./ 10.03./ 17.03./ 24.03./ 31.03./ 14.04./ 21.04.21
Kurs B: 28.04./ 05.05./ 12.05./ 19.05./ 26.05./ 02.06./ 09.06./ 16.06./ 23.06. /30.06.21
Mindestteilnehmerzahl bei Kursen vor Ort sind 7, maximal 12 Personen
Sollten es die Coronahygieneregeln nicht zulassen, werden die Kurse online angeboten. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Zugangsmöglichkeiten. Man benötigt PC/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrophon.
Mindestteilnehmerzahl online-Kurs: 6 Personen
Der Kurs wird von verschiedenen Krankenkassen nach §20 SGB V bezuschusst.
Veranstalter: TUS Breithardt
Kosten auf Anfrage
Ort: Gemeindezentrum Hohenstein Breithardt, Sportlereingang.
Zeit: Mittwochs, 19.00 - 20.00 h
Termine: jeweils 10 Wochen, die Kurse sind unabhängig voneinander buchbar
Kurs A: 10.02./ 17.02./ 24.02./ 03.03./ 10.03./ 17.03./ 24.03./ 31.03./ 14.04./ 21.04.21
Kurs B: 28.04./ 05.05./ 12.05./ 19.05./ 26.05./ 02.06./ 09.06./ 16.06./ 23.06. /30.06.21
Mindestteilnehmerzahl bei Kursen vor Ort sind 7, maximal 12 Personen
Sollten es die Coronahygieneregeln nicht zulassen, werden die Kurse online angeboten. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Zugangsmöglichkeiten. Man benötigt PC/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrophon.
Mindestteilnehmerzahl online-Kurs: 6 Personen
Der Kurs wird von verschiedenen Krankenkassen nach §20 SGB V bezuschusst.
Veranstalter: Kneipp Verein Bad Schwalbach
Ort: bitte erfragen, wahrscheinlich Bürgerhaus Adolfseck, Burgweiher 1, Bad Schwalbach-Adolfseck oder Kneipp Räume in der Emserstr. 3, Bad Schwalbach
Kosten: Nichtmitglieder € 99,00 / Mitglieder € 74,00
Zeit: 10 x 60 Minuten, dienstags, 18.50-19.50 h
Termine: jeweils 10 Wochen, die Kurse sind unabhängig voneinander buchbar
Kurs A: 09.02./ 16.02./ 23.02./ 02.03./ 09.03./ 16.03./ 23.03./ 30.03./ 13.04./ 20.04.21
Kurs B: 28.04./ 04.05./ 11.05./ 18.05./ 25.05./ 01.06./ 08.06./ 15.06./ 22.06./ 29.06.21
Mindestteilnehmerzahl bei Kursen vor Ort sind 7, maximal 12 Personen
Sollten es die Coronahygieneregeln nicht zulassen werden die Kurse online angeboten. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Zugangsmöglichkeiten. Man benötigt PC/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrophon.
Mindestteilnehmerzahl online-Kurs: 6 Personen
Der Kurs wird von verschiedenen Krankenkassen nach §20 SGB V bezuschusst.
Veranstalter: Kneipp Verein Bad Schwalbach
Ort: Bürgerhaus Adolfseck, Burgweiher 1, Bad Schwalbach- Adolfseck
Zeit: 10 x 60 Minuten, dienstags, 20.00 - 21.00 h
Kosten: Nichtmitglieder € 99,00 / Mitglieder € 74,00
Termine: jeweils 10 Wochen, die Kurse sind unabhängig voneinander buchbar
Kurs A: 26.01./ 02.02./ 09.02./ 16.02./ 23.02./ 02.03./ 09.03./ 16.03./ 23.03./ 30.03.21
Kurs B: 28.04./ 04.05./ 11.05./ 18.05./ 25.05./ 01.06./ 08.06./ 15.06./ 22.06./ 29.06.21
Mindestteilnehmerzahl bei Kursen vor Ort sind 7, maximal 12 Personen
Sollten es die Coronahygieneregeln nicht zulassen werden die Kurse online angeboten. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Zugangsmöglichkeiten. Man benötigt PC/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrophon.
Mindestteilnehmerzahl online-Kurs: 6 Personen
Der Kurs wird von verschiedenen Krankenkassen nach §20 SGB V bezuschusst.
In dieser traditionellen Bewegungskunst aus China vereinigen sich Heilgymnastik, Meditation und Kampfkunst.
Der Name „Tai Chi“, ein Begriff aus der alten chinesischen Philosophie bedeutet das „Höchste, Letzte“, das „Eigenschaftslose“, das „Große, Eine“ in dem die Zweiheit – die polaren Kräfte Yin und Yang – angelegt ist, aus dem alle Dinge dieser Welt entstehen. „Chuan“ bedeutet „Faust“, womit der praktische Übungsweg gemeint ist.
Die Wirkung: Tai Chi Chuan stellt den Fluss der Lebensenergie, des „Qi“ wieder her, die für Gesundheit und innere Entwicklung von zentraler Bedeutung ist. Das „Qi“ durchströmt den ganzen Körper entlang bestimmter Bahnen, den Meridianen. Diese Bahnen werden durch Tai Chi Chuan geöffnet, dadurch kann sich bei regelmäßiger Praxis das „Qi“ entwickeln und seine sanfte, starke Kraft entfalten.
Alexsandra Hodgson, Tai Chi – und Qi Gong Lehrerin des Tai Chi Forums Deutschland. Seit 1983 habe ich mit nur kurzen Unterbrechungen Tai Chi Unterricht erhalten, ein Jahr davon am Londoner East-West-Center, die übrige Zeit bei Volker Jung, dem Begründer des „Tai Chi Forum Deutschland“. Ich praktiziere die lange Form des Yang-Stils und hatte Unterweisungen in allen 6 Vertiefungsstufen des Tai Chi Chuan sowie ergänzenden Übungen wie Qi Gong, Waffenformen, Partnerübungen, Meditationsformen.